The Andromeda Strain

The Andromeda Strain (das Original von 1971, nicht das TV Remake von 2008) gilt als ein richtungsweisender Film des Sci-Fi Kinos. Sci-Fi bedeutet schließlich Science-Fiction, also auf wissenschaftlichen Annahmen gestützte (Zukunfts)fiktion. In diesem Fall ist es ein fast zweistündiger Laborkrimi (nach Michael Crichton), der sowohl die Ängste vor biologischer Kriegsführung widerspiegelt als auch den Stand des Genres in Zeiten des Kalten Kriegs.
Als eine Sonde des Scoop Projekts vom Himmel fällt und in einer Kleinstadt fast alle Bewohner auslöscht, werden führende Wissenschaftler zu einer geheimen Forschungsstation namens Wildfire gebracht, um die Natur eines seltsamen Weltraumvirus zu erforschen, und mögliche Gegenmittel zu entwickeln. Es ist ein Rennen gegen die Zeit, denn wie es scheint verbreitet sich das Virus (später unter dem Codenamen Andromeda), und außerdem würde im Falle einer Kontamination das Labor selbst vernichtet. Mehrere Stockwerke unter der Erde arbeiten die Wissenschaftler um Dr. Stone nun daran, das Land vor der biologischen Vernichtung zu retten.
Regisseur Robert Wise schafft hier etwas ziemlich gewitztes. Der Film kommt eigentlich ohne namhafte Schauspieler aus, und spielt außerdem größtenteils in futuristisch, aber leer wirkenden, Innenräumen. Das Thema ist völlig abgehoben technisch, man könnte sagen der Film hat keinerlei Mainstream-Potential. Aber dennoch packt er einen. Man stellt sich vor wie so ein Fall in der Realität ablaufen muss, wie viel Geheimniskrämerei involviert ist, und an wie wenigen cleveren Leuten das Schicksal vieler hängen mag. Das Thema ist damals wie heute top aktuell. Nun ist der Film kein besonders gut gealterter Film, aber für damalige Verhältnisse waren sogar die Effekte sehr gut.
Die BluRay bietet ein solides Bild des alten Filmes und ein paar kleinere Extras die das ganze abrunden. Koch Media bringt den Film zudem auch als Steelbook heraus, was für Sammler nochmal extra interessant sein dürfte. Für Kenner des Sci-Fi Kinos ein Schmaus, insgesamt aber vielleicht etwas zu nüchterne Kost. Definitv schön, den so in HD erstmals erlebt zu haben.
Update: Nun bringt Koch Media eine Neuauflage der BluRay (nicht mehr im Steelbook). Mit dabei Trailer, ein halbstündiges Making-Of, ein Portrait von Michael Crichton und eine Bildergallerie. Wer damals noch nicht zugegriffen hat, hat nun die Chance!
Andromeda ist – ähnlich wie PHASE IV – einer dieser Filme, die es mit verhätnismäßig geringen Mitteln schaffen, eine absolut beklemmende Atmosphäre herzustellen. Gleiches gilt für die Entwicklung einer überzeugenden Vision einer nahen Zukunft, wie sie in dem unterirdischen Labor zum Ausdruck kommt, die auch nach heutigen Maßstäben als „modern“ gelten können. Insofern finde ich, Bluntwolf, dass der Film sogar recht gut gealtert ist. Wer auf sich langsam entwickelnde, technische Sci-Fi steht, kommt hier definitiv auf seine Kosten.
Ups, sorry, ich meine natürlich Sebastian!