La Polizia ha le mani legate / Killer Cop

Commissario Rolandi, eigentlich zuständig für Suchtgiftbekämpfung, rutscht in eine Untersuchung eines Bombenattentats, ein terroristischer Hintergrund ist wahrscheinlich. Als er sich auf der richtigen Spur befindet und erste Ergebnisse vorweisen kann wird ihm von der eigentlich zuständigen Abteilung klar gemacht, das dies nicht erwünscht ist. Die politische Lage des Landes soll destabilisiert werden aber Rolandi bleibt unbeirrbar auf der Suche nach den wahren Attentätern. (Cineploit Records)

Das Klima der Desillusion, des Misstrauens und sogar der Angst, das die öffentliche Meinung in den frühen 70er Jahren geprägt hat, spiegelt sich in vielen poliziotteschi wider. Die soziale Struktur schien sich aufzulösen und es gab eine weit verbreitete, wachsende Wut darüber, wie die Behörden die Waffen der Desinformation und Ablenkung einsetzten, um zu verbergen, was wirklich vor sich ging. Infolgedessen befassten sich eine Reihe von Kriminalfilmen mit der Dynamik der Paranoia und stellten Verschwörungspläne dar, an denen die Institutionen beteiligt waren. In La polizia ringrazia (Das Syndikat, 1972) ließ sich die Lösung des Rätsels in dem exklusiven „Circolo Fidelitas“ finden, dessen Wände die subversiven Verschwörungen älterer Richter verbargen, während sich La polizia sta a guardare (Der unerbittliche Vollstrecker, 1973) um die Verschwörung des ehemaligen Polizeichefs dreht, der von Lee J. Cobb verkörpert wird (der dennoch als nostalgischer alter Mann mit dem festen Willen porträtiert wird, das Land „heilen“ zu wollen); Sergio Martinos Milano trema: la polizia vuole giustizia (The Violent Professionals, 1973) bot einen weiteren Puppenspieler, der über jeden Verdacht erhaben ist und von Richard Conte gespielt wurde.

Die schwere, erstickende Atmosphäre, die jemand vor dem Aufkommen von General Pinochet mit der von Chile verglich, erreichte und imprägnierte das Genrekino im Allgemeinen und die Kriminalfilme im Besonderen. Die „Strategie der Spannung“ wurde zu einem der nützlichsten Accessoires der poliziotteschi: Sie war eine sehr willkommene Zutat, um den Durst des Publikums nach sozialer Beschwerde zu stillen. Die Mitteilung „jede Bezugnahme auf Einzelpersonen oder tatsächliche Ereignisse ist rein zufällig“ wurde für den Vorspann obligatorisch. Handlungen kombinierten Verweise auf reale Ereignisse, Gerüchte und Hypothesen mit enthusiastischem, gemeinem Zynismus. Ein solches Beispiel repräsentiert Luciano Ercolis La Polizia ha le mani legate. Ercoli, ein Regisseur und Produzent, der sich bereits an Gialli (Frauen bis zum Wahnsinn gequält, Der Tod küsst Dich um Mitternacht, Die eiserne Hand des Todes) versucht hatte und auch einen Giallo / Crime / Adventure-Hybriden mit dem Titel Troppo rischio per un uomo solo (Haie kennen kein Erbarmen, 1973) inszenierte, in dem Giuliano Gemma als Rennpilot fälschlicherweise des Mordes beschuldigt wird. Mit Killer Cop taucht Ercoli kopfüber in das poliziotteschi-Universum ein und füllt den Film nicht nur mit Hinweisen auf Aktualität an, sondern geht noch einen Schritt weiter. Während sich der Bombenangriff zu Beginn im Hotel von den Ereignissen auf der Piazza Fontana inspirieren lässt, sind die Bilder der Beerdigung (die im Fernsehen zu sehen sind) tatsächlich Aufnahmen von den Beerdigungen der Opfer der Piazza Fontana.

Gianfranco Calligarichs Drehbuch wendet sich bald der Verschwörungsparanoia zu, da die Täter (einschließlich eines kurzsichtigen jungen Mannes, der von Amacords Bruno Zanin gespielt wird) von mächtigen Mitgliedern des Status Quo manipuliert werden. Die Entdeckung, dass die Bombe zufällig explodierte, da sie für einen Hochspannungsmast bestimmt war, ist ein weiterer Patentverweis auf tatsächliche Ereignisse: Der renommierte Buchverleger und linke Aktivist Giangiacomo Feltrinelli wurde 1972 als Opfer einer Bombenexplosion in der Nähe eines Hochspannungsmasten tot aufgefunden: Laut offiziellem Bericht erlag er während der Vorbereitung eines Anschlags seinem eigenen explodierenden Gerät, doch die Ereignisse rund um Feltrinellis Tod wurden nie vollständig geklärt.

Killer Cop unterstreicht die Grundvoraussetzung für Paranoia-Filme: Die Wahrheit ist nicht zu entziffern und die Puppenspieler können nur ansatzweise dargestellt werden, wobei ihre Gesichter durch Weitwinkelaufnahmen deformiert oder in Dunkelheit gehüllt und somit praktisch nicht wiederzuerkennen sind. Nur so kann ein einfacher Genrefilm wie Killer Cop mit der reinen, einfachen und schrecklichen Realität dieser Zeit umgehen. Der einzige Ausweg besteht darin, die ultimative Ignoranz der Wahrheit zuzugeben, nach der jeder strebt. Der Film selbst scheint zu implizieren: Du weißt, wir wissen, sie wissen … aber wir haben keinen Beweis, wir haben keinen Anhaltspunkt. Hier hört der poliziotteschi auf, die Patentdichotomie zwischen Innen und Außen, Oben und Unten, Schatten und Licht zu porträtieren. Das heißt, die Straßen sind auf der einen Seite voller Leben (und Tod) und auf der anderen Seite steht der „Palast der Macht“.

Trotzdem stützt sich Ercolis Film sicher auf die Dynamik der poliziotteschi, die durch Stelvio Ciprianis Musik (der Score beinhaltet Stücke aus früheren Soundtracks wie Das Syndikat und Der unerbittliche Vollstrecker) mit einigen bemerkenswerten Charakterisierungen unterstrichen wird. Franco Fabrizzi spielt als Agent Balsamo (der nette Polizist und Frauenschwarm, ungeschickt und mit der Tendenz, sich zu entschuldigen) ausnahmsweise eine positive Rolle, die irgendwie an Kurosawas Ein streunender Hund (Nora inu, 1949) erinnert, während Balsamo von dem Mann, den er verfolgt, seiner eigenen Waffe beraubt wird. Sein Charakter wird leider zu früh aus dem Film genommen. Und obwohl der italienische Titel selbst La Polizia ha le mani legate (Die Polizei hat die Hände gebunden) eines der Leitmotive des Genres wiedergibt – die Unfähigkeit von Polizeibeamten, ihre Pflicht aufgrund der gesetzlich vorgeschriebenen Verfahrenshindernisse zu erfüllen – ist es leicht überraschend, dass der Held des Films (gespielt von Claudio Cassinelli) eigentlich eine ziemlich ungewöhnliche Figur darstellt. Kommissar Matteo Rolandi liest Moby Dick und sieht angenehm unkonventionell aus (dennoch verwandelt er sich in einen klugen Hund und schließlich in einen Rächer). Er fährt einen gebrauchten, ramponierten Mercedes, sehr zum Unglauben seiner Kollegen, dass er sich ein solches Statussymbol nur mit seinem mageren Gehalt leisten kann. „Warum bist du ein Polizist?“ fragt ihn seine Informantin und Teilzeitliebhaberin (Sara Sperati): „Warum sollte ich nicht? Besser ein Polizist als ein Dieb!“ kommt die desillusionierte Antwort.

Ausstattung
* Deutsche 2K Blu-Ray Premiere!
* EXKLUSIV produzierte Featurettes mit Darstellerin VALERIA D´OBICI (13 min.) sowie Komponist STELVIO CIPRIANI (Karriere Interview Part 1 – 51 min.)

* Internationale Bildergalerie
* Separat abspielbarer Soundtrack
* Hardcover Mediabook mit partieller Veredelung und 24 Seiten Booklet mit einem Essay von Michael Cholewa (Autor von „Der Terror führt Regie“, „Sehen und sterben lassen“, „Subversiv Magazin“) sowie Poster & Promo-Material Abbildungen.
* Doppelseitiges Poster mit den beiden italienischen Fotobustas.
* 4 verschiedene Covervariationen, 2 italienische, 2 deutsche Motive in einer nummerierten
Auflage von Cover A 500, Cover B 500, Cover C 250, Cover D 250 Stück

Bei Amazon bestellen

Darsteller: Claudio Cassinelli, Arthur Kennedy, Franco Fabrizi, Sara Sperati, Bruno Zanin
Regisseur(e): Luciano Ercoli
Format: Breitbild
Sprache: Italienisch (Dolby Digital 2.0), Deutsch (Dolby Digital 2.0), Englisch (Dolby Digital 2.0)
Untertitel: Deutsch, Englisch
Bildseitenformat: 16:9 – 2.35:1
Anzahl Disks: 1
FSK: Nicht geprüft
Studio: Cineploit Records
Produktionsjahr: 1975
Spieldauer: 97 Minuten

https://www.youtube.com/watch?v=5W1OdQBlI4o

Bei Cineploit Records bestellen

Bluntwolf

Bluntwolf ist ein Filmliebhaber aus der goldenen Mitte Deutschlands. Sein Spezialgebiet ist das italienische Kino der 60er bis 80er Jahre, insbesondere Italowestern, Giallo und Polizio. Er ist der Chefredakteur von Nischenkino und gehört dem Redaktionsteam der Spaghetti-Western Database an.

Das könnte dich auch interessieren …